Was macht HelpyOops?
Das Notrufsystem Helpy Oops sendet eine SMS an eine oder mehrere gespeicherte Nummern und zeigt die zuletzt vom GPS Locator erfasste Position an und tätigt solange eine Reihe von Sprach-Notrufen, bis es eine der angerufenen Nummern erreicht. Entdecken Sie alle Funktionen von Helpy Oops auf der entsprechenden Seite.
Wie schickt man einen Notruf mit Helpy Oops?
Helpy Oops schickt einen Notalarm (Anruf + SMS), wenn eine spezielle Taste gedrückt wird oder automatisch, wenn eine Gefahrensituation eintritt oder entsprechend einer speziellen Programmierung (zum Beispiel nach einem Sturz).
Was ist alles im Paket enthalten?
Wenn Sie das Notrufsystem Helpy Oops kaufen, erhalten Sie:
- Ihr Helpy Oops
- Micro USB-Kabel
- Befestigungsclip
- Verstellbares Umhängeband
- USB Adapter
- Schutzhülle aus Silikon
- Kurzanleitung
Wie können Sie Helpy Oops öffnen?
Um Ihr Helpy Oops zu öffnen, verwenden Sie den mitgelieferten Clip und schieben ihn von oben eine der seitlichen Rillen des Gerätes entlang, wie in der Animation gezeigt:
Welche SIM-Karte soll ich in das Helpy Oops einlegen?
Sie benötigen eine Micro-SIM Karte vom Typ GSM (nicht nur UMTS).
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Anbieter eine gute Abdeckung gewährleistet. Wählen Sie einen günstigen Vertrag, der Sprach-, SMS- und Datenkommunikation beinhaltet. Löschen Sie die PIN (falls voreingestellt), und verwenden Sie ein Handy, das mit der Micro-SIM kompatibel ist oder fragen Sie das Verkaufspersonal danach, wenn Sie sie kaufen.
Wie kann man HelpyOops programmieren?
Sie können Ihr Notrufsystem entweder mit der Software HELPY OOPS ASSISTANT oder über SMS programmieren.
Helpy Oops Assistant ist die Programmiersoftware (kann kostenlos auf der Seite heruntergeladen werden), mit der Sie schnell und intuitiv Ihr Gerät programmieren können. Sie benötigen dazu einen Computer mit dem Betriebssystem Windows.
Laden Sie die Anleitung zur Programmierung von Helpy Oops auf Ihren Computer!
Wie kann man HelpyOops wieder aufladen?
Verwenden Sie das im Lieferumfang enthaltene USB-Netzgerät, um den Akku aufzuladen. Der Akku kann auch durch Anschließen an jeden USB-Adapter (zum Beispiel das Akkuladegerät Ihres Smartphones) mittels geeignetem Kabel oder durch Anschließen an Ihren PC mittels USB-Port aufgeladen werden. Das vollständige Aufladen des Helpy Oops dauert 3 Stunden, die Akkulaufzeit beträgt anschließend einen Tag (abhängig von der Nutzung).
Per ulteriori informazioni su Helpy Oops, sulle sue funzionalità e applicazioni, non esitare a contattarci!
Sie können uns gerne für weitere Informationen über Helpy Oops, seine Funktionen und Anwendungen kontaktieren!